Je weiter man sich in den Urwald der russischen Sprache durchkämpft (der trotz Waldrodung immer noch unglaublich unübersichtlich scheint), desto häufiger stolpert man über herumliegende deutsche Wörter. Ganze Bäume deutscher Wörter stehen da verirrt in der russischen Taiga herum: Landschaft. Batterie. Wunderkinder. Gastarbeiter. Nur eben „russifiziert“ mit rollendem R und harter Aussprache. Das könnte ebenso deutsch mit russischem Akzent sein. Die Philologen nennen dieses Phänomen Entlehnung.
Osteuropa verstehen
Alle, die schon immer wissen wollten, wie es am Ostpol wirklich aussieht, erfahren es in diesem Blog. Hier finden sich all die interessanten Geschichten aus Osteuropa, die im deutschen Medien-Mainstream untergehen. Regelmäßíg berichten n-ost-Korrespondenten aus Almaty, Kaluga, Prag, Sofia und Tiflis über das, was am Ostpol außer der großen Politik sonst so los ist.Autoren
- Angelina Davydova
- Annette Kammerer
- Christian-Zsolt Varga
- Dennis Grabowsky
- Dirk Auer
- Edda Schlager
- Gastblogger Ali T.
- Gemma Pörzgen
- Kata Kottra
- Masha Stahlberg
- Moritz Gathmann
- Olga Kapustina
- Pavel Lokshin
- Rayna Breuer
- Robert Kalimullin
- Silja Schultheis
- Silviu Mihai
- Stephan Ozsváth
- Ulrike Gruska
- Vladka Jelinkova
Letzte Kommentare
- von Gabriella Balassa zu »Wenn die Telekom einen Journalistenpreis verleiht …«
- von Helena zu »Ungarische Diplomaten-Trolle: Ein protokollarisches Drama in drei Akten«
- von ÜberKitten zu »Ungarische Diplomaten-Trolle: Ein protokollarisches Drama in drei Akten«
- von jános Fasang zu »Ungarische Diplomaten-Trolle: Ein protokollarisches Drama in drei Akten«
- von Iro Nia zu »Ungarische Diplomaten-Trolle: Ein protokollarisches Drama in drei Akten«
Den ostpol-Blog verfolgen
Die Themen in der Wolke
Autoritarismus Balkan Belarus Bildung Bulgarien Demokratie Demonstrationen Deutschland EU Europa Internet Journalismus Korruption Kosovo Kreml Medien Medienkritik Menschenrechte Migration Minsk Moskau Navalny Opposition Orbán Pressefreiheit Protest Proteste Pussy Riot Putin Rechtsstaat Roma Rumänien Russland Schwarzenberg Sprache Tschechien Ukraine Ungarn Vaclav Havel Verfassung Wahlen Weißrussland Zeman Zensur ZivilgesellschaftArchiv
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
Themen
Links